(16) Ich bete, also bin ich
Über kindliche Anfänge, real existierende Fragezeichen und neue Inspiration für das Gespräch mit Gott.
(15) Wie würde Jesus streiten?
Über notwendige Konflikte, zerstörerische Zwietracht und die Streitkultur im christlichen Umfeld.
(14) Horizont-Erweiterung
Über deutsche Eigenheiten, Lernen von anderen Kulturen und die globale Perspektive von Christen.
(13) Ghostwriter
Über einen kommunikativen Gott und den Umgang mit der Bibel im 21. Jahrhundert.
(12) Dystopia
Über die Angst vor der Apokalypse und die Hoffnung der Christen.
(11) Zuviel
Über Leistungsdenken, Authentizität und den geistlich reifen Umgang mit eigenen Grenzen.
(10) Verraten und verkauft
Über Menschenhandel in unserer Mitte und wie Christen gegen Zwangsprostitution kämpfen.
(9) Zwischen Himmel und Erde
Über die Auferstehung von Jesus und die übernatürliche Dimension des christlichen Glaubens.
(8) Stern auf den ich schaue
Über Genderpolitik, Sprache und die Angst vor der Agenda des Andersartigen.
(7) Botschaften aus der Blase
Über verständliche Kommunikation des christlichen Glaubens in einer post-christlichen Gesellschaft.
(6) Ohnmacht
Über das Gefühl von Hilflosigkeit in der Krise und wie man es überwinden kann.
(5) Krieg und Frieden
Über die Realität von Krieg und das christliche Engagement für eine bessere Welt.
(4) Mainstream
Über Wahrheit und Wahrhaftigkeit in einer pluralistischen Gesellschaft.
(3) Verdunkelungsgefahr
Über Missbrauch in der Kirche und die Menschenwürde des christlichen Glaubens.
(2) Bruchlinien
Über zunehmende Polarisierung und die Rolle von Christinnen und Christen.
(1) Neuland
Über uns und unsere Zuversicht für die Zukunft.
Dies ist ein Bot, der den RSS-Feed zum ERF Wegfinder Podcast zur Verfügung stellt. Er wird nicht vom ERF Medien e.V. betrieben. Rückfragen bitte an @youthweb.