Kennt ihr schon die Vision hinter Youthweb? Also was uns antreibt, Projekte wie Youthweb.net oder Youthweb.social ehrenamtlich zu betreiben? Das könnt ihr hier erfahren:
Wir haben soeben testweise die #Registrierung auf Youthweb.social für alle geöffnet. Jede Registrierung muss aber vorher durch Moderatoren bestätigt werden.
Langfristig möchten wir Youthweb.social für alle öffnen, aber müssen noch Erfahrungen mit dem Server sammeln, um gesund wachsen zu können.
New people, welcome to Mastodon and the Fediverse!
Here's how to get started:
1. Find some people to follow over on @FediFollows, and through Trunk (https://communitywiki.org/trunk)
2. Find out your Mastodon/Fediverse address so you can share it with friends (https://mstdn.social/@feditips/107248252715651564)
3. Invite people to join you on here by telling them to go to https://joinmastodon.org and click on "Get Started". It doesn't matter if they join a different server because the servers talk to each other (here's a bit more of an explanation https://mstdn.social/@feditips/107021461185874594)
4. Find out what the Fediverse is (https://mstdn.social/@feditips/107044096139091624)
5. Find out why Mastodon being on so many different servers/instances is a really good thing (https://mstdn.social/@feditips/107083735491993183)
6. If you see anything nasty, you can report it to your friendly server admin (https://mstdn.social/@feditips/106540152842368591)
7. You can (sort of) verify your account if you own a website (https://mstdn.social/@feditips/106274105538953001)
If you have any questions, @ me or DM me!
Interessante Leute auf anderen Severn kannst du ebenfalls folgen. Außerdem kannst du dir ansehen, welchen Leuten diese Leute folgen. Und denen kannst du dann wieder folgen.
So baust du dir zum einen eine Startseite mit interessanten Beiträgen auf. Und zum anderen erweiterst du damit die "Föderations"-Ansicht, da Youthweb.social noch mehr Inhalte von interessanten Leuten anzeigt.
Man kann aber auch allen anderen Leuten folgen, die irgendwo einen Account im #Fediverse haben. Eine Möglichkeit, um diese Leute zu finden, bietet der Punkt "Föderation".
Hier siehst du alle Beiträge von allen Leuten im #Fediverse, die Youthweb.social schon kennt. Diese Leute können sich auch auf anderen Servern befinden, aber trotzdem siehst du dort ihre Beiträge.
Folgen kann man zum einen den Leuten, die auf Youthweb.social sind. Wer das ist und was die so schreiben, sieht man unter dem Punkt "Lokal". Hier siehst du quasi, was in deiner direkten "Nachbarschaft" passiert. Interessanten Leuten kannst du hier direkt folgen und damit deine Startseite bereichern.
Du kannst aber auch einen Blick in das Nutzerverzeichnis auf Youthweb.social werfen. Wenn die Nutzer das erlauben, kannst du sie auch darüber finden.
Auf Youthweb.social bzw. #Mastodon kann man sich den Inhalt seiner Startseite selber zusammenstellen, indem man den verschiedensten Leuten und Accounts folgt. Die Startseite besteht dann aus den zeitlich sortierten Beiträgen der Leute, denen du folgst.
Dafür muss man erstmal einige Leute finden, denen man folgen kann. Das bringt uns zum nächsten Punkt.
Es gibt verschiedene Ansichten, mit denen man sich die Beiträge gefilter ansehen kann. Die meisten davon sollten selbsterklärend sein, wie "Mitteilungen", "Entdecken", "Favoriten" oder "Lesezeichen".
Besonders ansehen wollen wir uns hier die Punkte "Startseite", "Lokal" und "Föderation".
Youthweb.social basiert auf der Software #Mastodon und ist Teil des #Fediverse. Hier läuft das Finden und Vernetzen mit interessanten Leuten etwas anders, als man es von anderen Plattformen gewöhnt ist.
Daher kommt hier eine kleine Erklärung, wie das hier bei #Mastodon funktioniert.
Hallo, ich bin #neuhier. 👋
Your. Christian. Connection.
Since 2004